Closing celebrations for the exhibition „NO. THE EXHIBITION „

<Deutsch unten>

We cordially invite you to the official closing celebration on 4 July (the exhibition itself will remain open for two more days, until July 6). As always, we’ll gather in our favorite courtyard at Kunstraum Kreuzberg/Bethanien.
6:00 PM — Doors open
6:30 – 8:00 PM — Live set by Ilia Baramiia, followed by a concert by Aigel
Admission is free, but we kindly ask you to consider making a donation to Meduza. Space is limited, so registration is required. Drinks will be available for purchase at the bar during the show.
On July 4, the “No” exhibition will be open from 10 AM to 10 PM. And on July 5 & 6, we’ll be offering the final curator-led tours

* * *


Finissage der Ausstellung „NO. THE EXHIBITION “

Wir laden Sie herzlich zur offiziellen Finissage am 4. Juli ein (die Ausstellung bleibt noch bis zum 6. Juli geöffnet). Wie immer treffen wir uns in unserem Lieblingshof im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien.
Geöffnet ab 18:00 Uhr
18:30 – 20:00 Uhr – Live-Set von Ilia Baramiia, gefolgt von einem Konzert von Aigel

Der Eintritt ist frei, aber wir bitten um eine Spende für Meduza. Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Während des Konzerts können an der Bar Getränke erworben werden.
Am 4. Juli ist die Ausstellung „NO. THE EXHIBITION “ von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Am 5. und 6. Juli bieten wir die letzten kuratorischen Führungen an.



Next exhibition: „Techno-Ecologies and Bodies of Memory: The Environment as Battleground“
Group exhibition, talks, live performance and workshopsKunstraum.
July – October 5, 2025
Opening: July 18, 2025 | 5 pm
A project of Kunstraum Kreuzberg/Bethanien curated by Marianna Liosiin collaboration with eSseda.lab
Supported by the German Federal Cultural Foundation


Nächste Ausstellung: „Techno-Ökologien und erinnernde Materie: Die umkämpfte Umwelt“
Gruppenausstellung, Gesprächsveranstaltungen, Live-Performance und WorkshopsKunstraum.
Juli – 5. Oktober 2025
Eröffnung: 18. Juli 2025 | 17 Uhr
Ein Projekt des Kunstraum Kreuzberg/Bethanienkuratiert von Marianna Liosiin Zusammenarbeit mit eSseda.lab
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes