Kunstraum Kreuzberg

The River Wailed Like a Wounded Beast

Photo by Sasha Kovalenko


Opening/ Eröffnung:
03.05.2024 | 5pm – 11pm
03.05.2024 | 17.00 – 23.00 Uhr


Exhibition/ Ausstellung:
04.05 -20.05.2024


Artists/ Künstler*innen:
Dzyga Vertov
Oleksandr Dovzhenko
Ivan Kavaleridze
Arnold Kordium
Yulia Solntseva  

Curated by/ Kuratiert von:
the Dovzhenko Centre


Organized by/ Organisiert von:
the Kyiv Biennial

[Deutsch unten]

On June 6, 2023, Russian troops blew up the Kakhovka reservoir dam, committing yet another war crime during their full-scale invasion of Ukraine. Social and environmental consequences of this event will become clear only in the future. Meanwhile, we want to return to the past in order to examine the processes brought about by Soviet modernization: the construction of a cascade of hydroelectric power plants on the Dnipro and the ideological reenvisioning of Ukraine’s water resources.

Along with other megalomaniacal Soviet projects, the construction of the HPPs, especially of the Dnipro hydroelectric station (1927–1932), was widely publicized in films and interpreted by many artists including Dzyga Vertov, Oleksandr Dovzhenko, Ivan Kavaleridze, Arnold Kordium and Yulia Solntseva. Occasionally, Ukrainian Soviet films went beyond presenting positive images of large-scale construction sites and revealed pre-modern forms of human coexistence with rivers as well as the negative consequences of the industrial exploitation of water bodies.

Today’s tragedy gives us an impetus to think about the way the subjugation of the Dnipro was represented in cinema and ask pertinent questions about our future coexistence with rivers and seas. It also calls on us to look for subtle ways of “decolonizing nature” against the background of Ukraine’s political decolonization and liberation from Russian occupation and imperial influence.

* * * *

[Deutsch]

Am 6. Juni 2023 sprengten russische Truppen den Staudamm des Kachowka-Staudamms und begingen damit ein weiteres Kriegsverbrechen während ihrer groß angelegten Invasion in die Ukraine. Die sozialen und ökologischen Folgen dieses Ereignisses werden sich erst in der Zukunft zeigen. In der Zwischenzeit wollen wir in die Vergangenheit zurückkehren, um die durch die sowjetische Modernisierung ausgelösten Prozesse zu untersuchen: den Bau einer Kaskade von Wasserkraftwerken am Dnepr und die ideologische Aufwertung der Wasserressourcen der Ukraine.

Zusammen mit anderen größenwahnsinnigen sowjetischen Projekten wurde der Bau der Wasserkraftwerke, insbesondere des Dnepr-Wasserkraftwerks (1927-1932), in Filmen breit propagiert und von zahlreichen Künstler*innen wie Dzyga Vertov, Oleksandr Dovzhenko, Ivan Kavaleridze, Arnold Kordium und Yulia Solntseva interpretiert. Gelegentlich gingen die ukrainischen Sowjetfilme über die Darstellung positiver Bilder von Großbaustellen hinaus und zeigten vormoderne Formen des menschlichen Zusammenlebens mit Flüssen sowie die negativen Folgen der industriellen Ausbeutung von Gewässern.

Die heutige Tragödie gibt uns einen Anstoß, über die Art und Weise nachzudenken, wie die Unterwerfung des Dnepr im Kino dargestellt wurde, und relevante Fragen über unser zukünftiges Zusammenleben mit Flüssen und Meeren zu stellen. Sie fordert uns auch auf, vor dem Hintergrund der politischen Entkolonialisierung der Ukraine und der Befreiung von russischer Besatzung und imperialem Einfluss nach subtilen Wegen der „Entkolonialisierung der Natur“ zu suchen.

Installation view of the exhibition at Dovzhenko Centre, Kyiv Biennial 2023, Photo by Sasha Kovalenko